Der Masterstudienplan an der TU Wien bietet innerhalb der Struktur viele Wahlmöglichkeiten, wodurch es möglich ist das Studium individuell breit gefächert, wie auch in die Tiefe gehend zu gestalten.
So können inhaltliche Schwerpunkte frei gewählt werden.
Den Studienplan in Textform findest du hier.
Wir haben eine graphische Übersicht zur zusätzlichen Unterstützung erstellt.
Die 45 ECTS Entwerfen können aus den angebotenen Entwerfen Kursen (diese gibt es in 15 / 10 / 5 / 2,5 ECTS Varianten) frei gewählt werden. Jedes Semester gibt es ungefähr 60-70 unterschiedliche Entwerfen Kurse, die gewählt werden können.
Neben den Entwerfen gibt es auch künstlerische Projekte (diese gibt es in 5 / 10 ECTS Varianten), bis zu 10 ECTS der künstlerischen Projekte können für die 45 ECTS Entwerfen angewendet werden.
Die Theoriemodule sind eine themenspezifische Zusammenstellung aus mehreren Kernfächern, die gesamte Liste an Modulen findet ihr hier. Damit ein Modul als solches zählt, müssen alle Kernfächer absolviert werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Modul aus der Raumplanung oder aus Building Science and Technology alternativ zu absolvieren, oder sogar ein selbstzusammengestelltes Modul zu absolvieren. Mehr Infos findest du im genauen Text des Studienplans.
Anmeldung Entwerfen und Module
Um dich für Entwerfen und Module anzumelden, musst du vor Ende der Bewerbungsfrist im TISS deine Präferenzen ( 1- 3; Interesse; Kein Interesse) angeben.
Auf der Fakultätswebsite findest du alle Infos zum Anmeldeprozess, sowie die aktuellen Kurse.
Diplomarbeit
Infos zum Diplom, sowie die aktuelle Liste an Betreuer*innen findest du auf der Fakultätswebsite.
Du kannst außerdem alle bereits abgeschlossenen Diplome im Katalog der Bibliothek einsehen.
Übergangsbestimmungen
Die Übergangsbestimmungen findest du hier.